03.06.2022 · Arbeitnehmer · smart leben · Lesezeit: 3 min

Corona und Ihr gutes Recht – vier Urteile 

So langsam – so zumindest meine Hoffnung – liegt die Corona-Pandemie hinter uns. Und wir erinnern uns alle daran, dass vieles anders war als zuvor. So wurden Flüge und Reisen gestrichen, Fitnessstudios mussten schließen und Konzerte abgesagt oder verschoben werden. Rechtlich unklar blieb dabei zum Teil, was mit dem bereits gezahlten Geld geschehen sollte. In […]

20.05.2022 · Arbeitnehmer · smart steuern · Lesezeit: 3 min

Amazon und die Steuern – nächstes Kapitel

Können Sie sich noch erinnern? Wie das Leben vor Amazon war? Auf jeden Fall anders. Und klar gibt es auch Leute, die den Internetgiganten meiden, doch wohl die meisten kaufen online dann eben doch bei Amazon. Und so steigt der Umsatz des Unternehmens Jahr für Jahr an. Rund 450 Milliarden € waren es laut Statistik […]

13.05.2022 · Arbeitnehmer · smart steuern · Lesezeit: 3 min

Keine Mehrwertsteuer auf Lebensmittel?

Es fing schon Anfang des Jahres an – und nahm mit dem Angriffskrieg Russlands richtig Fahrt auf. Die Preise von Lebensmitteln kennen nur noch eine Richtung – nach oben. Im April stiegen sie um satte 8,5 % im Vergleich zum Vorjahr. Mit den hohen Energiepreisen kommen viele Menschen damit an die finanzielle Belastungsgrenze. Deshalb gibt […]

10.05.2022 · Arbeitnehmer · smart leben · Lesezeit: 4 min

Mach den Abflug – günstig mit unseren 6 Tipps 

Zwei Jahre lang war das berühmte in die Ferne fliegen gar nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich. Nun kehren wir aber auch hier langsam aber sicher zur Normalität zurück. Und weil für viele der letzte Flug schon eine Weile zurück liegt, geben wir heute sechs Tipps, wie Sie günstig und auch einigermaßen komfortabel fliegen können.  […]

06.05.2022 · Arbeitnehmer · smart steuern · Lesezeit: 3 min

Staat nimmt wieder mehr Geld ein – wie lange noch?

Es könnte alles so schön sein. Im ersten Quartal dieses Jahres haben Bund und Länder deutlich höhere Steuereinnahmen als im Jahr zuvor. Das ist auch bitter nötig, denn die zwei Jahre Pandemie haben riesige Löcher ins Staatssäckel gerissen. Und doch warnt der Finanzminister. Aus gutem Grund, die Folgen des Angriffskriegs Russlands dürften den Aufwind bald […]

29.04.2022 · Arbeitnehmer · smart leben · Lesezeit: 3 min

Darum tappen wir in die Schnäppchenfalle

Sonderangebote hier, Super-Sale da, 70 % auf alles – aber nur noch heute. Ob im Supermarkt, Schuhgeschäft oder Onlineshop: Mit der Aussicht auf ein gelungenes Schnäppchen scheint bei uns – auch bei mir – kurzzeitig der Verstand auszusetzen. Und dann kaufen wir etwas, von dem wir kurz zuvor nicht mal wussten, dass wir das tun […]

26.04.2022 · Arbeitnehmer · smart leben · Lesezeit: 4 min

Energiesparen leicht gemacht 

Ja, es ist traurige Gewissheit. Wir müssen uns darauf einstellen, dass Strom, Gas, Heizöl, Benzin, Diesel und anderes dauerhaft teuer bleiben werden. Und alles, was an staatlicher Unterstützung kommt, dürfte die Mehrkosten nicht komplett abfangen. Bleibt eigentlich nur, dass wir alle sparsamer mit diesen Ressourcen umgehen. Jede und jeder für sich – und damit auch […]

01.04.2022 · Arbeitnehmer · smart steuern · Lesezeit: 4 min

Steuern sparen beim Umzug

Jeder Umzug lässt sich von der Steuer absetzen und das mit der sogenannten Umzugskostenpauschale sogar ohne Belege. Richtig viel Steuern sparen Sie, wenn Sie aus beruflichen Gründen umziehen müssen. Und etwas weniger, wenn Sie das aus privaten Gründen tun. Warum das so ist, wann ein Umzug beruflich bedingt ist, was sich wie absetzen lässt und […]

22.03.2022 · Arbeitnehmer · smart leben · Lesezeit: 4 min

Reden ist Geld, Schweigen ist schlecht

Es gibt ja sicher einige Themen, über die in der Partnerschaft nicht so gern gesprochen wird. Verflossene Ex-Frauen und Ex-Männer zum Beispiel. Oder die Schwiegereltern. Und dann gibt es noch eine Sache, über das offenbar eine deutliche Mehrheit den Mantel des Schweigens legt: Geld. Das sagt zumindest eine umfangreiche Studie aus den USA. Was da […]

11.03.2022 · smart steuern · Lesezeit: 3 min

Zweitwohnsitzsteuer: wer muss zahlen – und wer nicht?

Kennen Sie Überlingen? Ein beschauliches Städtchen, idyllisch gelegen am Bodensee. Hier begann alles. Zumindest alles, was wir als Zweitwohnsitzsteuer – oder amtlich Zweitwohnungsteuer – kennen. Am 1. Januar 1973 wurde dort erstmals in Deutschland eine solche Steuer eingeführt. Warum das passierte, warum darauf immer mehr Städte setzen und vor allem: wer sie zahlen muss und […]