08.10.2021 · Arbeitnehmer · smart steuern · Lesezeit: 3 min

Ehegattensplitting lohnt sich nicht immer

Was, werden die Verheirateten hier in der Runde jetzt sagen: Wieso das denn auf einmal? In der Tat stimmt es sehr oft auch, dass Ehepaare bei der Steuererklärung das meiste rausholen, wenn sie zusammen die Steuer machen. Doch diese gemeinsame Veranlagung kann manchmal eben doch von Nachteil sein. Wann es sich lohnt, dass beide ihre […]

01.10.2021 · Selbstständige · smart leben · Lesezeit: 3 min

Steuer, Krankenschein und mehr – alles neu macht der Oktober

In jedem Monat gibt es Veränderungen in Deutschland. Neue Gesetze, Verordnungen, Regelungen und anderes. So weit, so normal. Doch dieser Oktober bringt gleich so richtig viele Neuerungen. Wir nennen Ihnen die wichtigsten – und was sie konkret für Sie bedeuten. Steuererklärung – Frist 31. Oktober So spät war es noch nie. Wegen der Corona-Krise rutschte […]

14.09.2021 · Rentner · smart steuern · Lesezeit: 4 min

Ruhestand im Ausland – was ist mit Rente und Steuern?

Immer mehr Deutsche erfüllen sich im Rentenalter einen Lebenstraum. Sie leben und wohnen dort, wo andere Urlaub machen. Wo es wärmer ist oder auch preiswerter. Wenn Sie auch mit diesem Gedanken spielen, sollten Sie sich gut vorbereiten. Denn kommt die Rente auch ins neue Land? Werden immer noch Steuern fällig? Und wenn ja, wo? In […]

07.09.2021 · smart steuern · Lesezeit: 3 min

Photovoltaikanlagen – jetzt auch ohne Steuer möglich

Immer mehr Deutsche setzen auf die Kraft der Sonne – und bauen eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) auf ihr Dach. Ist auf jeden Fall gut für die Umwelt, den Geldbeutel schont es auch und zu guter Letzt lassen sich damit sogar noch Steuern sparen. Wenn da nicht das Finanzamt oft anderer Meinung wäre. Was das Problem dabei […]

03.09.2021 · Arbeitnehmer · smart steuern · Lesezeit: 3 min

Grüne wollen bundesweites Meldeportal gegen Steuerbetrug

Es war wohl der Steuer-Aufreger der Woche. Erst führte der grüne Finanzminister in Baden-Württemberg ein Meldeportal zur Anzeige von Steuervergehen ein. Natürlich gab es heftigen Gegenwind vom politischen Gegner. Doch die grüne Spitzenkandidatin zur Bundestagswahl, Annalena Baerbock, setzte noch einen drauf. Die nächste Bundesregierung solle das auch deutschlandweit einführen, meinte sie. Was es mit dem […]

27.08.2021 · Arbeitnehmer · smart steuern · Lesezeit: 3 min

Flutschäden von der Steuer absetzen

Das große Unwetter im Westen Deutschlands forderte fast 200 Todesopfer – zudem gehen die materiellen Schäden in den zweistelligen Milliardenbereich. Gut, wer ausreichend versichert war. Doch was ist, wenn die Versicherung nicht oder nicht alles zahlt? Dann können viele Betroffene immerhin noch viele Ausgaben von der Steuer absetzen. Wie das funktioniert und was zu beachten […]

20.08.2021 · Arbeitnehmer · smart steuern · Lesezeit: 4 min

Endlich Schluss mit den hohen Steuerzinsen

Es hat mal wieder viele Jahre gebraucht – doch nun hat das Bundesverfassungsgericht entschieden: Die mittlerweile völlig überhöhten Zinsen bei der Steuer in Höhe von 6 % pro Jahr sind nicht nur realitätsfern, sondern auch verfassungswidrig. Und zwar schon seit 2014. Doch was bedeutet das Urteil der höchsten Richter in Karlsruhe genau? Wen betrifft es, […]

13.08.2021 · Arbeitnehmer · smart steuern · Lesezeit: 3 min

Zahlen wir bald noch mehr Steuern?

Manchmal macht es schon ein bisschen Spaß, Kommentare in der Presse zu lesen. Wie diesen hier in der Tageszeitung Welt. „Noch mehr Steuer? Der Staat schröpft die Bürger ohnehin im Übermaß“ heißt die Überschrift – und beschäftigt sich mit den steuerlichen Plänen in den Wahlprogrammen der Parteien zur Bundestagswahl. Wie gut, dass wir uns von […]

06.08.2021 · Arbeitnehmer · smart steuern · Lesezeit: 3 min

Kleine Online-Käufe nicht mehr steuerfrei 

Viele werden es gar nicht bemerkt haben: Wer bisher (bis 30. Juni 2021) online außerhalb der EU eingekauft hat, musste keine Umsatzsteuer zahlen. Allerdings nur, wenn der Artikel maximal 22 € kostete. Mit dieser Freigrenze ist nun aber Schluss. Warum das so ist, was sich konkret ändert, welche Ausnahmen es gibt und warum es passieren […]