24.02.2017 · smart steuern · Lesezeit: 6 min

11 Gründe warum der Steuerbescheid abweicht

So soll es sein: Zwischen der smartsteuer Prognose und der vom Finanzamt ermittelten Steuererstattung besteht in den absolut meisten Fällen keinerlei Abweichung. Manchmal, so ergaben unsere Kundenumfragen weiter, beträgt der Unterschied zwischen den beiden Werten 20 Euro oder weniger. Verschmerzbar. Doch in ganz seltenen Fällen war die Abweichung zwischen smartsteuer und Finanzamt deutlich größer. Und […]

31.01.2017 · Arbeitnehmer · smart steuern · Lesezeit: 2 min

Steuerneuheiten aus den USA

America first, America first. Mit dieser Devise ist Donald Trump in seine Zeit als 45. Präsident der USA gestartet. Und wenn man von der anderen Seite des großen Teichs aus auf die Vereinigten Staaten schaut, wird man das Gefühl nicht los, dass da drüben kein Stein auf dem anderen bleiben wird. Wir von smartsteuer haben […]

12.01.2017 · Arbeitnehmer · smart leben · Lesezeit: 4 min

Erneuerbare Wärme statt Heizöl und Gas

Brrr, Menschenskinder! Allmählich ist der Winter nun echt nicht mehr zu leugnen. Alles hustet und bibbert und schnieft – und schwitzt mal einer, dann hat er entweder Fieber oder kommt vermutlich direkt aus der finnischen Sauna. Na gut, ich will mal nicht übertreiben. Es ist eben etwas frisch da draußen, im Januar ganz normal. Blöd […]

10.01.2017 · Selbstständige · smart steuern · Lesezeit: 4 min

Wie erklärt eine GbR ihren Gewinn gegenüber dem Finanzamt?

Die Abgabenordnung bestimmt: eine gesonderte und einheitliche Feststellungserklärung muss erstellt werden, wenn Einkünfte von mehreren Personen gemeinsam erbracht werden. Das ist z.B. der Fall, wenn ein Ehepaar gemeinsam eine Photovoltaik-Anlage betreibt oder ein Geschwisterpaar ein gemeinsames Haus vermietet. Die Erklärung nennt sich im einträglichen Amtsdeutsch „Erklärung zur gesonderten und einheitlichen Feststellung von Grundlagen für die […]

03.01.2017 · Selbstständige · smart steuern · Lesezeit: 3 min

Wie erklärt ein Einzelunternehmer seinen Gewinn gegenüber dem Finanzamt?

Eine gesonderte Feststellung wird notwendig, wenn ein Einzelunternehmer sein Unternehmen in einem anderen Ort hat als seinen Wohnsitz und gleichzeitig Unternehmen und Wohnsitz in den Bezirken von zwei verschiedenen Finanzämtern liegen. Wer braucht eine gesonderte Feststellungserklärung? Wenn ein selbstständiger Einzelunternehmer sein Unternehmer in einer anderen Stadt betreibt, als sein Wohnort liegt, sind für das Unternehmen […]

27.12.2016 · Rentner · smart leben · Lesezeit: 3 min

Steuern, Rente, Extra-Feiertag 2017

Getreu dem Motto „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ werfen wir kurz vor Silvester einen kurzen Blick auf das, was da im nächsten Jahr auf uns alle wartet. Gutes, Schlechtes, mehr Geld, weniger Geld, Extra-Feiertag 2017 und noch vieles mehr. Dank Martin Luther ein Extra-Feiertag 2017 Man kommt ja kaum dran vorbei, am großen […]

06.09.2016 · Arbeitnehmer · smart steuern · Lesezeit: 3 min

Bundestagswahl 2017: Parteien versprechen Steuerentlastungen

Man könnte manchmal meinen, die Bundestagswahlen würden unmittelbar vor der Tür stehen. Denn schon jetzt machen die Parteien Vorschläge, wie der von Steuern geplagte Bürger endlich entlastet werden könne. Dass diese Vorschläge oft von denen kommen, die seit Jahren Regierungsverantwortung tragen und somit auch Schuld an der Steuerbelastung sind, sei jetzt mal geschenkt. Wir von […]

19.07.2016 · Selbstständige · smart steuern · Lesezeit: 3 min

Steuernachzahlung: das kann für Selbstständige eng werden

Ist es für Arbeitnehmer schon unangenehm, wenn Steuernachforderungen kommen, kann das für Selbstständige ans Eingemachte und damit an die Existenz gehen. Wir erklären, warum das so ist, geben Tipps, was man machen soll und wie sich eine solche Situation schon im Vorfeld kalkulieren lässt. Warum ist eine Steuernachzahlung bei Selbstständigen so anders? Zuletzt ging es […]

14.07.2016 · smart leben · Lesezeit: 4 min

Urlaubszeit! Das gehört in die Reiseapotheke

Aloha, meine sonnenhungrigen Steuerfreunde! Wie heißt es so schön: Urlaubszeit ist die schönste Zeit – vor allem, wenn man für ein bis zwei Wochen mal richtig abschalten, in entlegene Gefilde schippern und die schönsten Fleckchen der Welt bereisen kann. Klar haben wir auch hierzulande ein paar flotte Örtchen, Strände und Berghotels, doch wird man vom […]

12.07.2016 · Arbeitnehmer · smart steuern · Lesezeit: 3 min

18 Monate sind nicht genug – wie die Politik bei der Reform der Erbschaftsteuer versagt hat

So, nun sind sie alle im Urlaub. Unsere Politiker. Parlamentarische Sommerpause heißt das. Zuvor gab es am Freitag (8. Juli) noch eine Sitzung des Bundesrates. Und dann stand es endgültig fest: Die Reform der Erbschaftsteuer kommt nicht. Zumindest nicht rechtzeitig. Mehr als 18 Monate hatte die Politik Zeit, ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts umzusetzen – und […]