Wie trage ich den Investitionsabzugsbetrag ein?

Der Investitionsabzugsbetrag, kurz IAB, bezeichnet die Sonderabschreibung einer Investitionsrückstellung.

Mit dem Investitionsabzugsbetrag haben Unternehmer:innen kleiner sowie mittelständischer Betriebe die Möglichkeit, einen Teil der voraussichtlichen Ausgaben der nächsten drei Jahre bereits für das bestehende Wirtschaftsjahr abzurechnen. Durch die gewinnmindernde Berücksichtigung kannst Du die Steuerbelastung senken, ohne tatsächlich sofort Geld auszugeben.

Den IAB können Sie folgendermaßen bei smartsteuer eintragen:

 

Bei der Erstellung der EÜR:

Wähle den Punkt »Investitionsabzugsbetrag« auf der Seite »Ausgaben Übersicht« aus:

Wie trage ich den Investitionsabzugsbetrag ein?

Anschließend kannst Du die Daten eintragen.

 

 

Bei der Erstellung der EÜR als Formularerfassung gibt es drei Möglichkeiten zur Eintragung:

1 ) Unter Betriebsausgaben – AfA- Zeile 35 – Herabsetzungsbeträge nach § 7g Abs. 2 Satz 2 EStG trägst Du bitte den aufzulösenden Betrag des vorher gebildeten IABs ein.

Um diesen Betrag (50% der Anschaffungskosten (max. der gebildetete IAB)) werden die Anschaffungskosten gemindert.

 

2) Unter Ergebnis – in den Zeilen 84-86 (je nach Jahr der Bildung) unter Hinzurechnung des IABs trage bitte die aufzulösenden Beträge der gebildeten IABs ein.
Hier werden 50% der Anschaffungskosten (max. der gebildetete IAB) dem Ergebnis gewinnerhöhend hinzugerechnet.

3) Unter Anlagenverzeichnis – andere bewegliche WG – kannst Du ggf. eine Sonderabschreibung gem. §7g Abs 5 und 6 EStG eintragen.
Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, können nochmal 20% der Anschaffungskosten des Wirtschaftsgutes abgeschrieben werden.

 

Hilfe & Technischer Support

Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an
hilfe@smartsteuer.de

Email support in German Email support in English

Mehrfach getestet
und für »sehr gut« befunden.

smartsteuer GmbH hat 4,53 von 5 Sternen 607 Bewertungen auf ProvenExpert.com