Welche Kosten kann ich als Flugbegleiter eintragen?

Die Steuererklärung für Flugbegleiter ist meistens sehr individuell und speziell zu erstellen. In den meisten Fällen winkt allerdings eine Steuererstattung. Wir haben einige Tipps für die Absetzbarkeit von Werbungskosten zusammengetragen:

  • Fahrtkosten: Wird ein Flughafen als erste Tätigkeitsstätte im Arbeitsvertrag festgelegt, können die Fahrten zu diesem als Wege zur Arbeit abgesetzt werden. Weiterhin können auch Fahrten zu Versammlungen, Seminaren oder in anderem beruflichem Zusammenhang in die Steuererklärung eingetragen werden.
  • Reisedokumente: Auch hier können die Kosten für notwendige Dokumente (Reisepass, Passfotos oder Kosten für ein Visa) in die Steuererklärung eingetragen werden.
  • Telekommunikationskosten: Entstehen Dir Kosten beispielsweise für ein berufliches Handy oder Kosten für eine Rufbereitschaft, können diese Kosten ebenfalls angesetzt werden.
  • Arbeitskleidung: Sowohl die Anschaffung als auch die Reinigung von berufsbedingter Kleidung ist steuerlich absetzbar.
  • Verpflegungsmehraufwendungen: Hat Dein Arbeitgeber die Beiträge für Verpflegungsmehraufwendungen steuerpflichtig behandelt oder nicht ausgezahlt, können diese über die Steuererklärung angesetzt werden. Wichtig ist hierbei, dass der Pauschbetrag für das letzte am Tag erreichte Land anzusetzen ist.
  • Trinkgelder: Leistest Du im Ausland Trinkgelder für Taxifahrten oder den Transport Deines Gepäcks, kannst Du diese in die Steuererklärung eintragen.

Hilfe & Technischer Support

Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an
hilfe@smartsteuer.de

Email support in German Email support in English

Mehrfach getestet
und für »sehr gut« befunden.

smartsteuer GmbH hat 4,53 von 5 Sternen 607 Bewertungen auf ProvenExpert.com